LERU, die League of European Research Universities, hat kürzlich ein Empfehlungspapier zu Autorschaften in der Wissenschaft publiziert.
Das Dokument “Defining Responsible and Equitable Authorship by a Principle-based Approach” richtet sich an Wissenschaftler:innen, wissenschaftliche Einrichtungen (insbesondere Universitäten) und wissenschaftliche Verlage.
Als neuen Ansatz gibt das Papier ausgerichtet an den Prinzipien bzw. Werten wissenschaftlicher Integrität, die im European Code of Conduct for Research Integrity (ALLEA, 2017, revised version 2023) formuliert sind, spezifische Empfehlungen zur Festlegung wissenschaftlicher Autorschaften und zur Prävention von Konflikten. Betont wird auch die Verantwortung wissenschaftlicher Einrichtungen, sich zu positionieren und in einer klaren Policy festzulegen, welche Praktiken akzeptiert sind, und welche wissenschaftliches Fehlverhalten darstellen.
Ombudspersonen können in dem Dokument Ansätze finden, die bei der Entscheidungsfindung bei Konflikten um die Listung wissenschaftlicher Autor:innen hilfreich sein können.
Image by Ryunosuke Kikuno via Unsplash