Die Universität zu Lübeck hat Frau Professorin Dr. Andra Schromm für das innovative Lehrkonzept „Scientific Integrity Scouts Meeting. Gute wissenschaftliche Praxis (GWP) – vom KODEX in die Wissenschaft“ im Dezember 2024 mit dem Sonderpreis Lehre ausgezeichnet. Prof. Schromm leitet die Forschungsgruppe „Immunbiophysik“ am Forschungszentrum Borstel, dem Leibniz Lungenzentrum und gehört der Leibniz-Unit Biophysik der Universität zu Lübeck an. Sie fördert die GWP seit vielen Jahren aktiv in unterschiedlichen Bereichen. Sie an der Entwicklung des Borsteler Modells zur GWP beteiligt und bewirbt dieses national und international und ist auch ehrenamtlich in Gremien tätig, u.a. seit 2024 als externes Mitglied der Untersuchungskommission der Freien Universität Berlin.
Mehr über das Konzept und die Auszeichnung erfahren Sie in der Pressemitteilung des Forschungszentrums Borstel und der Pressemitteilung zur Preisverleihung der Universität Lübeck.
Gemeinsam mit Dr. Frauke Schocker und Prof. Dr. Heinz Fehrenbach berichtet Prof. Schromm über Chancen und Herausforderungen bei der Etablierung von Integrity Scouts im EMBO Reports-Artikel Mission impossible?: A cultural change to support scientific integrity.
Für weiterführende Informationen kann die Broschüre zum Borsteler Modell hier heruntergeladen werden.
Photo by Moritz Kindler via Unsplash.