Das überregionale Ombudsgremium für die wissenschaftliche Integrität in Deutschland wurde erstmals im Juli 1999 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft eingesetzt. Das Gremium hieß zunächst Ombudsman der DFG. 2010 erfolgte eine Umbenennung des Gremiums zu Ombudsman für die Wissenschaft. Das Gremium und dessen Geschäftsstelle waren unter diesem Namen bis 2024 aktiv. Einen Überblick über die Aktivitäten des Gremiums von den Anfangsjahren bis heute geben die Jahresberichte.
Ehemalige Mitglieder des Ombudsgremiums
Prof. Dr. Roger Gläser
Mitglied des Ombudsgremiums von September 2021 bis April 2024
Universität Leipzig, Institut für Technische Chemie
Weitere Informationen zur Person
Prof. Dr. Stephan Rixen
Mitglied des Ombudsgremiums von Mai 2015 bis Mai 2022
Sprecher des Gremiums von Mai 2016 bis Mai 2022
Universität zu Köln, Lehrstuhl für Öffentliches Recht mit dem Schwerpunkt Staatsrecht und Öffentliches Wirtschaftsrecht, Direktor des Instituts für Staatsrecht
Bis März 2022 Universität Bayreuth, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sozialwirtschafts- und Gesundheitsrecht
Weitere Informationen zur Person
Prof. Dr. Joachim Heberle
Mitglied des Ombudsgremiums von Oktober 2014 bis September 2021
Freie Universität Berlin, Fachbereich Physik, AG für Experimentelle molekulare Biophysik
Weitere Informationen zur Person
Prof. Dr. Brigitte M. Jockusch
Mitglied des Ombudsgremiums von Februar 2011 bis Mai 2017
Technische Universität Braunschweig, Zoologisches Institut
Weitere Informationen zur Person finden Sie bei der Leopoldina sowie bei Wikipedia und Academia.
Prof. Dr. Wolfgang Löwer
Mitglied des Ombudsgremiums von Mai 2005 bis Mai 2016
Sprecher des Gremiums von Januar 2011 bis Mai 2016
Universität Bonn, Institut für Öffentliches Recht
Weitere Informationen zur Person
Prof. Dr. Katharina Al-Shamery
Mitglied des Ombudsgremiums von Mai 2011 bis Oktober 2014
Universität Oldenburg, Institut für Chemie, Arbeitsgruppe Nanophotonik und Grenzflächenchemie
Weitere Informationen zur Person
Prof. Dr. Ulrike Beisiegel
Mitglied und Sprecherin des Ombudsgremiums von Mai 2005 bis Dezember 2010
bis 2010 Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Institut für Biochemie und Molekularbiologie
von 2011 bis 2019 Präsidentin der Universität Göttingen
Weitere Informationen zur Person finden Sie hier und bei Wikipedia.
Prof. Dr. Siegfried Hunklinger
Mitglied des Ombudsgremiums von Mail 2005 bis Mai 2011
Universität Heidelberg, Institut für Physik
Weitere Informationen zur Person
Prof. Dr. Hans-Heinrich Trute
Mitglied und Sprecher des Ombudsgremiums von Juli 1999 bis Mai 2005
Universität Hamburg, Fakultät für Rechtswissenschaft
Bis 2001 Technische Universität Dresden, Fakultät für Rechtswissenschaft
Weitere Informationen zur Person
Prof. Dr. Siegfried Großmann
Gremiumsmitglied von Juli 1999 bis Mai 2005
Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Physik
Weitere Informationen zur Person finden Sie hier, bei der Leopoldina und bei Wikipedia.
Prof. Dr. Gottfried Geiler
Gremiumsmitglied von Juli 1999 bis Mai 2005
Universität Leipzig, Fachgebiet Pathologie
Weitere Informationen zur Person finden Sie hier und hier bei Wikipedia.
Photo by Dave Hoefler via Unsplash