Zwei neue Mitglieder in das Ombudsgremium gewählt

the leaves of a tree in the sunlight

Im Rahmen der Senatsitzung der DFG im September 2024 sind Frau Professorin Dr. Meike Sophia Baader (Universität Hildesheim) und Herr Professor Dr. Heinz Kalt (Karlsruher Institut für Technologie) in das Ombudsgremium für die wissenschaftliche Integrität in Deutschland (OWID) gewählt worden.

Meike Sophia Baader ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Hildesheim (siehe Website der Abteilung). Sie ist unter anderem seit 2021 die Stellvertretende Vorsitzende von UniWIND, dem Universitätsverband zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland.

Heinz Kalt ist Professor für Halbleiteroptik und Photonik am Karlsruher Institut für Technologie, Forschungsuniversität in der Helmholzgemeinschaft (siehe seine Arbeitsgruppe hier). Er wurde im April 2023 pensioniert. Zuvor war er langjährig u.a. Ombudsperson für gute wissenschaftliche Praxis am KIT und dabei maßgeblich am Aufbau des Ombudswesens am KIT beteiligt.

Die Erweiterung des Ombudsgremiums auf fünf Mitglieder erfolgte im Zuge der Gründung des Trägervereins „Ombudsgremium für die wissenschaftliche Integrität in Deutschland“ e.V., der 2024 zur Unterstützung der Tätigkeit des Gremiums gegründet wurde. Mit der Gründung des Trägervereins werden das Ombudsgremium und seine Geschäftsstelle ab 2025 auf Grundlage einer institutionellen Förderung durch die DFG finanziert (siehe auch die Pressemitteilung der DFG zur Gründung des Vereins). Vereinsmitglieder sind die Institutionen der Allianz der Wissenschaftsorganisationen. Auch die drei Mitglieder des Gremiums „Ombudsman für die Wissenschaft“ Prof. Dr. Daniela Männel, Prof. Dr. Renate Scheibe und Prof. Dr. Eric Steinhauer sind in das neue „wissenschaftlichen Beratungs- und Vermittlungsgremium“ des Trägervereins OWID e.V. gewählt worden.

Das überregional tätige Ombudsgremium wurde erstmals 1999 vom Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft als „Ombudsman der DFG“ eingesetzt. 2010 wurde das Gremium in „Ombudsman für die Wissenschaft“ umbenannt. 2025 wird das Gremium vom „Ombudsgremium für die wissenschaftliche Integrität in Deutschland“ abgelöst. Der Relaunch des Webauftritts des Ombudsgremiums erfolgt zeitnah.

Photo by Junjie Tam via Unsplash