Unter dem Motto “Gefährdete Wissenschaft? Regeln guter wissenschaftlicher Praxis als Beitrag zur Qualitätssicherung” fand im Jahr 2015 das vierte Symposium der Ombudspersonen in Bonn statt. Es konnten ca. 130 Anmeldungen verzeichnet werden. Für den öffentlichen Teil am ersten Tag wurden in drei Themenblöcken mehrere Vorträge organisiert. Knapp 10 Referentinnen und Referenten gaben aus verschiedenen Blickwinkeln Einblicke rund um das Motto des Symposiums. Traditionellerweise diente der nicht-öffentliche Teil am zweiten Tag dem vertraulichen Austausch zwischen lokalen Ombudspersonen. Er beinhaltete Erfahrungsberichte von lokalen Ombudspersonen und und zwei Workshops zum intensiven Austausch zu GWP-Themen.
Die Videos der Beiträge des Ombudssymposiums 2015 finden Sie hier.
Das Programm des Ombudssymposiums 2015 können Sie dem untenstehenden Überblick entnehmen. Das ausführliche Programm zum Download finden Sie hier.
Donnerstag, 21. Mai 2015 – öffentlicher Teil der Veranstaltung
Begrüßung und Eröffnung
Begrüßung durch den “Ombudsman für die Wissenschaft”
Eröffnung durch Herrn Dr. Harald von Kalm (DFG-Geschäftsstelle)
Gründe für das Fehlverhalten in der Wissenschaft
Wissenschaftliches Fehlverhalten aus neurowissenschaftlicher Sicht
(Prof. Dr. Christian Elger)
Welche Fehler liegen im System?
(Prof. Dr. Wolfgang Löwer)
Das dänische System zur Sicherung wissenschaftlicher Integrität
(Dr. Thomas Nørgaard)
Konsequenzen wissenschaftlichen Fehlverhaltens
Zur Rationalität wissenschaftlichen Fehlverhaltens: Zurückgezogene Artikel als Abschreckungsmaßnahme
(Prof. Dr. Martin Reinhart)
Der Entzug des Doktorgrades aufgrund unwürdigen Verhaltens
(Prof. Dr. Joachim von Bargen)
Dinner Speech
Wissenschaftliche Redlichkeit im Roman „Die verlorene Handschrift“ (1864) von Gustav Freytag
(Prof. Dr. Wolfgang Löwer)
Freitag, 22. Mai 2015 – nicht-öffentlicher Teil der Veranstaltung
Erfahrungsberichte von Ombudspersonen
Medizinische Hochschule Hannover
(Prof. Dr. Christopher Baum)
TU Braunschweig
(Prof. Dr. Petra Mischnick
Charité
(Prof. Dr. Sebastian Bachmann)
Nachfragen aus dem Publikum
Arbeitsgruppen (parallel)
Plagiate
(Impulsreferat: Prof. Dr. Debora Weber-Wulff)
Zugang zu Daten
(Impulsreferat: Finja Meyer)
Berichte aus den Arbeitsgruppen
Freitag, 22. Mai 2015 – öffentlicher Teil der Veranstaltung
Journalistische Perspektive: Die Reaktion von Universitäten auf (Verdachts-)Fälle wissenschaftlichen Fehlverhaltens
(Armin Himmelrath)
Podiumsdiskussion: Wie kann gesellschaftliches Vertrauen in die Wissenschaft zurückgewonnen werden?
Moderation: Ines Arland
Teilnehmer:
Armin Himmelrath
Prof. Dr. Brigitte M. Jockusch
MD Thomas May
Dr. Harald von Kalm
Photo by Markus Winkler via unsplash