
Roger Gläser promovierte 1997 im Fach Chemie an der Universität Stuttgart. Nach einem Forschungsaufenthalt als DFG-Stipendiat am Georgia Institute of Technology, Atlanta, USA, kehrte er wieder an das Institut für Technische Chemie der Universität Stuttgart zurück, wo er 2007 seine Habilitation abschloss. Seit 2007 ist er Professor für Technische Chemie an der Universität Leipzig. Er leitet als Direktor das Institut für Technische Chemie und ist derzeit Dekan der Fakultät für Chemie und Mineralogie der Universität Leipzig.
Neben seiner Professur war Roger Gläser Sprecher des internationalen Graduiertenkollegs „Diffusion in porösen Materialien“ (GRK 1056) und war Mitglied des Senats- und Bewilligungsausschusses für die Graduiertenkollegs der Deutschen Forschungsgemeinschaft (2014-2019). Seit 2020 ist er Mitglied im DFG-Fachkollegium „Verfahrenstechnik, Technische Chemie“. Er ist zudem Vorsitzender der Kommission der Deutschen Gesellschaft für Katalyse.
Seine Forschungsinteressen umfassen die Präparation und Erprobung neuartiger Adsorbentien und Katalysatoren mit definierter Nanoporosität. Dabei stehen neben der Umwandlung und Speicherung regenerativer Energie und der Nutzung nachwachsender Rohstoffe auch die Photokatalyse sowie die Diffusion in der heterogenen Katalyse im Zentrum der Untersuchungen.
Roger Gläser ist seit 2021 Mitglied des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eingesetzten Gremiums „Ombudsman für die Wissenschaft“.
Titelfoto via Pixabay