Umgang mit Plagiaten

Im Fokus dieses Dialogforums steht das Wissenschaftsplagiat. Komplexe und kontroverse Fragen sollen auf unterschiedlichen Wegen erörtert werden. Von zentraler Bedeutung ist hierbei der Austausch mit Expert:innen zum Thema. Das Dialogforum sieht sich als Teil des Diskurses zum vielgestaltigen Phänomen des Wissenschaftsplagiats. Die erarbeiteten Beiträge unterscheiden sich in Gattung und Funktion. Manche Veröffentlichungen haben eher summarischen, andere ratgeberischen, wieder andere argumentativen Charakter. Ein wichtiges Ziel ist die Formulierung und Publikation möglichst disziplinübergreifender Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Plagiaten in der Wissenschaft. Diese Empfehlungen sollen die im DFG-Kodex definierten Standards für gute wissenschaftliche Praxis ergänzen und spezifizieren, Wissenschaftler:innen informieren, konkrete Orientierung bieten und die Kultur wissenschaftlicher Integrität stärken. 

In Zusammenarbeit mit Expert:innen widmet sich das Dialogforum u.a.:

  • Kriterien zur Bewertung von Wissenschaftsplagiaten,
  • uneinheitlichen Standards in der Prüfung und Sanktion von Wissenschaftsplagiaten, und
  • Fragen der Nachverfolgung von GWP‐Verstößen.

Dazu sollen z.B. Ombudspersonen, Mitglieder von Kommissionen zur Untersuchung wissenschaftlichen Fehlverhaltens, Expert:innen aus dem Bibliothekswesen und der Wissenschaftspolitik, Jurist:innen, sowie Mitglieder von Fachgesellschaften interviewt, zu gemeinsamen Diskussionen eingeladen und so an der Erarbeitung von Debatten- und anderen Beiträgen beteiligt werden.

Wenn Sie Fragen haben oder sich mit Ihren Erfahrungen am Dialogforum zu Wissenschaftsplagiaten beteiligen möchten, dann nehmen Sie gerne Kontakt auf.

N.N.

Projektkoordination

Kontakt:
Tel. +49 (0)30 20370 259

_______________________________________________________________________________________________________________

Beitragsarchiv

Von Mai 2020 bis September 2023 hat Dr. Felix Hagenström das Projekt „Umgang mit Plagiaten“ geleitet. Von Oktober 2023 bis März 2024 wurde die Leitung des Projekts von Carl Schüppel übernommen. Hier finden Sie eine Übersicht der Publikationen, Vorträge und Interviews aus dieser Zeit.

Publikationen

Textgenerierende KI und gute wissenschaftliche Praxis“ (Katrin Frisch, Felix Hagenström und Nele Reeg; ZfBB, Jahrgang 70, Heft 6/2023). DOI: 10.3196/186429502370667 

Das Erkennen und Dokumentieren von Wissenschaftsplagiaten als Herausforderung“ (Felix Hagenström; ZfBB, Jahrgang 70, Heft 6/2023). DOI: 10.3196/186429502370635 

Ghost Authorship und Ghostwriting“ (Beitrag von Nele Reeg und Felix Hagenström für die dritte Ebene des DFG-Kodex, in Zusammenarbeit mit der Redaktion)

„Welche Regeln gelten beim Text-Recycling? Gute wissenschaftliche Praxis und die Wiederverwertung eigener Texte.“ (Beitrag von Felix Hagenström in Forschung & Lehre 3/23, S. 190-191)

Wissenschaftliche Fairness (Katrin Frisch/Felix Hagenström/Nele Reeg; Bielefeld: transcript Verlag, 2022). DOI: 10.14361/9783839459669

„Wiederverwertung eigener Texte in der Wissenschaft“ (Felix Hagenström, 2022, Ombudsman für die Wissenschaft)

„Nachweis eigener Vorarbeiten (‚Selbstplagiat‘ bzw. ‚Textrecycling‘)“ (Beitrag von Felix Hagenström für die dritte Ebene des DFG-Kodex, in Zusammenarbeit mit der Redaktion)

Vorträge und Workshops

Textrecycling und „Selbstplagiate“ aus Sicht der GWP: Bewertungskriterien und schwierige Fälle“ (Carl Schüppel, Vortrag beim Vernetzungstreffen zur guten wissenschaftlichen Praxis in der Leibniz-Gemeinschaft, Bochum, 22.02.2024)

Textgeneriende KI und gute wissenschaftliche Praxis“ (Workshop mit geladenen Expert:innen, organisiert durch das Dialogforen-Team, Berlin, 27.06.2023).

Was sind die drängenden Schwierigkeiten im Umgang mit Plagiaten in der Wissenschaft?“ (Tagung organisiert durch Felix Hagenström, Berlin, 23.06.2023)

„Gute wissenschaftliche Praxis (GWP) & der DFG-Kodex“ (Felix Hagenström; Online-Vortrag im Rahmen einer Reihe zu DFG-Themen, veranstaltet von den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg, 29.03.2023)

„Ethik (in) der Politikwissenschaft“ (Felix Hagenström; Vortrag zu GWP, DFG-Kodex und der Arbeit des Ombudsman, Teilnahme an der entsprechenden Diskussionsrunde auf der DVPW-Tagung „Politik und Profession“ am 22.02.2023 an der FU Berlin)

„Wie können Plagiate bewertet werden?“ (Felix Hagenström; Vortrag auf dem Ombudssymposium am 16.02.2023 in Berlin). Folien zum Vortrag

„Introduction to Good Scientific Practice“ (Katrin Frisch und Felix Hagenström; Vortrag im Rahmen des Minisymposiums „Good Scientific Practice“ am ZIBI, 29.09.2022). Outline des Vortrags

„QRP and the limitations of the FFP definition of research misconduct” (Felix Hagenström, Katrin Frisch und Nele Reeg; Vortrag im Rahmen der 7th World Conference on Research Integrity in Kapstadt, 30.05.2022). Folien zum Vortrag

Interviews

,,Wie man versehentliche Plagiate vermeidet“ (Beitrag auf SPIEGEL online von Veronika Silberg, 25.05.2023): Für den Artikel wurde Felix Hagenström interviewt. Es geht um verschiedene Typen von Plagiaten, um die Sorge, aus Versehen zu plagiieren, und um den Einsatz künstlicher Intelligenz.

Kritik an österreichischer Plagiatsstudie“ (Beitrag auf FAZ.NET von Jochen Zenthöfer, 16.01.2023): Der Artikel, für den auch Dialogforen-Mitarbeiter Felix Hagenström interviewt wurde, berichtet über eine Ende 2022 veröffentlichte Studie zum Umgang mit Plagiaten in studentischen Arbeiten an österreichischen Hochschulen und fasst einige der Reaktionen zusammen.