Umgang mit Autorschaftskonflikten

Dieses Dialogforum widmet sich häufig zu Konflikten führenden Unklarheiten und Problematiken bei der Zuweisung von Autorschaft auf wissenschaftlichen Publikationen. Veröffentlichungen verschiedener Art wie etwa Diskussionsbeiträge, Umfragen oder auch Fallbeispiele sollen dabei nicht nur Impulse für den Diskurs geben, sondern zielen auch auf die Entwicklung von hilfreichen Handlungsempfehlungen ab. Wo erforderlich, werden disziplinspezifische Besonderheiten berücksichtigt. Die erarbeiteten Beiträge sollen die im DFG-Kodex definierten Standards für gute wissenschaftliche Praxis ergänzen und spezifizieren, Forschenden eine konkrete Orientierung bieten und die Kultur wissenschaftlicher Integrität in Deutschland stärken. 

In Zusammenarbeit mit Expert:innen widmet sich das Projekt insbesondere:

  • der Spezifizierung von Autorschaftskriterien für verschiedene Fachgebiete
  • Empfehlungen zur Vermeidung und Lösung von Autorschaftskonflikten
  • der Spannung zwischen frühzeitigen Absprachen zu Autorschaften und dynamischen Forschungsprozessen
  • einer Ursachenanalyse zu unlauteren Autorschaftspraktiken, insbesondere Ehrenautorschaften und Empfehlungen zu deren Vermeidung und ggf. Sanktionierung

Hierfür werden Forschende aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Mitglieder von Fachgesellschaften sowie Vertreter:innen von Drittmittelgebern, lokale Ombudspersonen und weitere Expert:innen für gute wissenschaftliche Praxis interviewt und zur gemeinsamen Diskussion eingeladen.

Haben Sie Fragen oder möchten sich mit Ihren Erfahrungen am Dialogforum zum Umgang mit Autorschaftskonflikten beteiligen, nehmen Sie gerne Kontakt auf.

Dr. Nele Reeg

Projektkoordination, in Elternzeit bis 09/2024

Kontakt:
Tel. +49 (0)30 20370 259
nele.reeg@ofdw.de

Kurzbiographie

Seit 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Om­budsman für die Wissenschaft. Studium der Biochemie an der Freien Universität Berlin. Tätigkeit als Doktorandin am Robert Koch-Institut (Berlin) und Promotion 2017 an der Freien Universität Berlin mit einer Arbeit zu einem möglichen Therapieansatz von Autoimmunerkran­kungen. Danach Forschung im Bereich der Krebstherapie am Robert Koch-Institut/an der Charité – Universitätsmedizin Berlin.

Publikationen

Textgenerierende KI und gute wissenschaftliche Praxis“ (Katrin Frisch, Felix Hagenström und Nele Reeg; ZfBB, Jahrgang 70, Heft 6/2023). DOI: 10.3196/186429502370667

Faire Autorschaftspraktiken umsetzen – Wie Infrastrukturen in der Wissenschaft unterstützen können“ (Nele Reeg; ZfBB, Jahrgang 70, Heft 6/2023). DOI: 10.3196/186429502370649

„Fallbeispiele ‚Autorschaft und Datennutzungskonflikte'“ (Katrin Frisch & Nele Reeg; Zenodo 2023) https://doi.org/10.5281/zenodo.8177852

„Ghost Authorship und Ghostwriting“ (Beitrag von Nele Reeg und Felix Hagenström für die dritte Ebene des DFG-Kodex, in Zusammenarbeit mit der Redaktion)

Wissenschaftliche Fairness (Katrin Frisch/Felix Hagenström/Nele Reeg; Bielefeld: transcript Verlag, 2022). DOI: 10.14361/9783839459669

Vorträge und Workshops

Textgenerierende KI und gute wissenschaftliche Praxis“ (Workshop mit geladenen Expert:innen, organisiert durch das Dialogforen-Team, Berlin, 27.06.2023).

„Authorship and Data Usage Conflicts in Ombuds Proceedings“ (Katrin Frisch und Nele Reeg; Workshop im Rahmen der Veranstaltung „Symposium der Ombudspersonen für gute wissenschaftliche Praxis“, 17. Februar 2023 in Berlin)

„Gute wissenschaftliche Praxis leben | Respektvoll, richtig und gut forschen – nur wie?“ (Katrin Frisch und Nele Reeg; Workshop zum Thema GWP im Rahmen der Veranstaltung „Junge Forschung an der HTW Berlin“, 18.10.2022). Outline des Workshopvortrags

„QRP and the limitations of the FFP definition of research misconduct” (Felix Hagenström, Katrin Frisch und Nele Reeg; Vortrag im Rahmen der 7th World Conference on Research Integrity in Kapstadt, 30.05.2022). Folien zum Vortrag

 „Umgang mit Autorschaftskonflikten“ (Katrin Frisch und Nele Reeg; Workshop für Ombudspersonen, Universität Leipzig, 19.11.2021).

„How to Deal with Authorship?“ (Hjördis Czesnick und Nele Reeg; Workshop im Rahmen des Research Day des Weizenbaum-Instituts, 26.11.2020).

Zurück zur Übersicht
Zurück zur Übersicht