Zweifelsohne ist der Schutz von Whistleblowern eine der relevantesten Fragen bei der Prüfung von Fehlverhaltensfällen. Doch auch die Beschuldigten bedürfen – gemäß des Grundsatzes „in dubio pro reo“ – eines gewissen Schutzes.
The European Code of Conduct for Research Integrity
Im März 2017 hat ALLEA (ALL European Academies) die überarbeitete Version des European Code of Conduct for Research Integrity veröffentlicht. … Read More
Ombudsman-Workshop zur Plagiatsnachverfolgung in Bibliotheken
Im Februar 2017 veranstaltete der Ombudsman einen eintägigen Workshop mit Expertinnen und Experten zum Thema „Plagiatsnachverfolgung in Bibliotheken“.
Kooperationen und Gewährung von Datenzugang
Der Ombudsman geht der Frage nach, welche Ursachen Konflikten um die Gewährung von Datenzugang bei Kooperationen zugrunde liegen können.
Festlegung von Autorschaften und Autorschaftsreihenfolgen
Rund 20% der Anfragen an den Ombudsman haben regelmäßig Konflikte um Autorschaften und Autorschaftsreihenfolgen zum Thema. Wie kann solchen Konflikten vorgebeugt werden?
Jahresbericht 2015
Einblicke in Zahlen, Daten und Überlegungen zur Ombudsarbeit im Jahr 2015.
Vertraulichkeit in Ombudsverfahren
In Ombudsangelegenheiten sollten alle Beteiligten strengste Vertraulichkeit wahren. Muss das Verfahren also abgebrochen werden, wenn eine Partei einen Anwalt hinzuzieht?