Katrin Frisch und Nele Reeg, Referentinnen des Dialogforen-Projekts, haben eine Umfrage unter Ombudspersonen der GWP durchgeführt. Eine ausführliche Auswertung ist nun als Bericht erschienen.
Handreichung zu Predatory Journals
Dr. Katrin Frisch hat eine Handreichung zu Predatory Journals verfasst, die sich an Wissenschaftler:innen wie auch Ombudspersonen richtet. Die Handreichung erklärt die Ausprägungen von Predatory Journals, wie man diese erkennt und wie man Verdachtsmomente adressiert.
FAQ Künstliche Intelligenz und gute wissenschaftliche Praxis
Um Forschenden und Ombudspersonen eine Orientierung zu aktuellen Empfehlungen zum Umgang mit KI in der Wissenschaft zu geben, hat Dr. Katrin Frisch, (Projekt „Dialogforen“ des Ombudsman für die Wissenschaft) eine FAQ-Sammlung zum Thema KI und GWP erarbeitet.
FAQ Künstliche Intelligenz und gute wissenschaftliche Praxis
Dieses FAQ versammelt Fragen, die uns häufig im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz (KI) und guter wissenschaftlicher Praxis (GWP) erreichen.
BUA-Kolloquium zum GWP-Projekt „Nanobubbles“
Im nächsten BUA-Kolloqium wird Prof. Cyrus Mody das Projekt „Nanobubbles“ vorstellen, das unterschiedliche Forschungsprojekte zur GWP umfasst. Am Kolloquium kann online teilgenommen werden.
Themenheft zur GWP der Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie
Die aktuelle Aufgabe der Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie (ZfBB) widmet sich mit fünf Artikeln der GWP. Die Artikel wurden von den Dialogforen-Referent:innen und dem Sprecher des Ombudsman für die Wissenschaft verfasst.
Tagungsbericht: Schwierigkeiten im Umgang mit Plagiaten
Am 23.06.2023 veranstaltete der Ombudsman im Rahmen des Dialogforum „Plagiate“ eine von Dr. Felix Hagenström organsierte Tagung zum Thema „Was sind die drängenden Schwierigkeiten im Umgang mit Plagiaten in der Wissenschaft?“
Workshop: Textgenerierende KI und GWP
Am 27.06.2023 veranstaltete das Dialogforen-Projekt des Ombudsman einen Workshop zum Thema textgenerierende künstliche Intelligenz (TKI) und GWP. Die Ergebnisse des Workshops können Sie hier nachlesen.
GWP-Artikel des Ombudsman im Labourjournal
Für das aktuelle Labourjournal hat Katrin Frisch einen Artikel zu unethisch erhobenen Forschungdsdaten verfasst. In einem 2. Artikel befassen sich Hjördis Czesnick & Klaus F. Gärditz mit dem Thema „Co-Autorschaft mit einem Belästiger“.
Artikel zum „Textrecycling“ in der Forschung & Lehre
In der aktuellen Ausgabe der „Forschung und Lehre“ ist ein Artikel von Dr. Felix Hagenström, der beim Ombudsman für die Wissenschaft das Dialogforen-Projekt „Umgang mit Plagiaten“ leitet, erschienen.
- Page 1 of 2
- 1
- 2