6.March 2023

Artikel zum “Textrecycling” in der Forschung & Lehre

open book lot

In der aktuellen Ausgabe der “Forschung und Lehre” ist ein Artikel von Dr. Felix Hagenström, der beim Ombudsman für die Wissenschaft das Dialogforen-Projekt “Umgang mit Plagiaten” leitet, erschienen.

24.January 2023

Dealing with research data

The discussion hub on dealing with research data addresses central disputes and difficulties, which frequently lead to conflicts in academia. The hub’s goal is publish various resources such as discourse contributions, case studies or surveys, with a special focus on developing (realistic) guidelines. Covering frequent “data conflicts” as well specifics from different disciplines, these guidelines are supposed to complement and … Read More

1.December 2022

Textrecycling und “Selbstplagiat”

Felix Hagenström, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim „Ombudsman für die Wissenschaft“, befasst sich in diesem Beitrag mit der Wiederverwertung eigener Texte in der Wissenschaft unter GWP-Gesichtspunkten.

10.May 2021

Konfliktfrei Publizieren

woman in white long sleeve shirt standing near blue table

Prof. Joachim Heberle und Dr. Hjördis Czesnick schreiben im aktuellen “Bunsen”-Magazin über die Erfahrungen des “Ombudsman” mit Autorschaftskonflikten

3.September 2019

Was ist eigentlich neu am GWP-Kodex der DFG?

In der aktuellen Forschung & Lehre gibt Prof. Dr. Rixen einen Überblick darüber, wie sich der Kodex “Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis” von der DFG-Denkschrift unterscheidet.

21.June 2019

Nur “Mord und Plagiat verjähren nicht”

Für den Beitrag interviewte Kristina Moorehead den Sprecher des Ombudsgremiums, Prof. Dr. Stephan Rixen, und den Bibliotheksexperten und Referenten für Rechtsfragen der Staatsbibliothek Berlin, Armin Talke.

17.May 2019

Literature on Whistleblowing

Tropfen_Welle_Ombudsman für die Wissenschaft

On this page, you will find reports by whistleblowers, case studies, and general literature on the topic of whistleblowing.