Warum sich Ehrenautorschaften in der Wissenschaft weiterhin halten und was dagegen getan werden kann.
Max-Planck-Forum „Wenn Forscher fälschen. Wie soll die Wissenschaft mit schwarzen Schafen umgehen?“
An der Podiumsdiskussion nahm auch Herr Prof. Heberle, Mitglied des Ombudsgremiums, teil.
Rechtsgutachten zur Plagiatsnachverfolgung in Bibliotheken
Im Auftrag des Ombudsman hat Herr Prof. Dr. Rolf Schwartmann ein Rechtsgutachten zu Datenschutzfragen bei der Plagiatsnachverfolgung in Deutschland erstellt.
Folgewirkungen von Plagiaten und Veröffentlichungen mit Datenfälschungen
Wie sollte das Wissenschaftssystem aus Sicht des Ombudsman mit den verheerenden Folgen von Plagiaten und Fälschungen in der Wissenschaft umgehen?
WIE GLAUBWÜRDIG? Eine Ausstellung über Fahrlässigkeit, Betrug und die Prüfung von Integrität (bis 17.12.2018)
Das HEADT-Centre hat eine Wanderausstellung entwickelt, die zum Nachdenken anregt.
GWP in der Medizin
Zum Artikel „Gute wissenschaftliche Praxis in der Medizin“ von Grifka et al. in der Forschung & Lehre (10/18).
Research Integrity Report des UK House of Commons Science and Technology Committee
Im aktuellen Report „Research Integrity“ analysiert das Committee, ob die britischen Universitäten ihrem Concordat von 2013 folgen – also GWP fördern und einen jährlichen Report zum Thema „Research Integrity“ publizieren.
Wissenschaftliche Journale und Verlage: Probleme und Lösungsansätze im Umgang mit Fehlverhaltensfällen
Editorinnen und Editoren stehen, wenn sie mit dem Verdacht auf ein Fehlverhalten konfrontiert sind, vor vielen Problemen. Der Artikel befasst sich Lösungsansätzen und den „CLUE“ Recommendations of Best Practice.
Ombudsman-Workshop zur Plagiatsnachverfolgung in Bibliotheken
Im Februar 2017 veranstaltete der Ombudsman einen eintägigen Workshop mit Expertinnen und Experten zum Thema „Plagiatsnachverfolgung in Bibliotheken“.
Kooperationen und Gewährung von Datenzugang
Der Ombudsman geht der Frage nach, welche Ursachen Konflikten um die Gewährung von Datenzugang bei Kooperationen zugrunde liegen können.