Die von der DFG vorgestellten Prinzipien geben Impulse für eine angemessene und faire Gestaltung der Arbeitsbedingungen von Promovierenden und PostDocs.
Training und Unterstützung von Ombudspersonen
In der aktuellen Forschung & Lehre erschien ein Artikel dazu, wie Ombudspersonen am besten in ihr neues Amt eingeführt und in ihrer Arbeit unterstützt werden können.
Deutschlandfunk-Interview mit Prof. Rixen zu Ombudsarbeit und GWP
Im Interview mit Katharina Mild spricht Prof. Rixen über eine bessere Ausbildung in der GWP und die Aufklärung über Plagiate in der Wissenschaft.
Symposium der Ombudspersonen 2020
Das Symposium 2020 behandelte das Thema „Wissenschaftliche Integrität und Machtstrukturen in der Wissenschaft“.
Neuer DFG-Kodex „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“
Die DFG hat den neuen Kodex „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ beschlossen.
Lehrmaterialien zur GWP
Hier finden Sie Foliensätze sowie Links zu Filmen, Comics, Fallstudien und weiteren Matieralien zur Verwendung in GWP-Kursen.
Curriculum für Lehrveranstaltungen zur GWP
Hier finden Sie das Curriculum zur Entwicklung von Lehrveranstaltungen zur GWP sowie Foliensätze zum Ombudssystem und zur GWP in der Medizin.
Workshop „Mediation und Konfliktmanagement für Ombudspersonen“
Informationen zu Workshops für Ombudspersonen
FAQ – Frequently Asked Questions
Allgemeines zum Ombudswesen Anfragen an den Ombudsman Fragen zum Ombudsverfahren Photo by rawpixel via Unsplash
Symposium der Ombudspersonen 2018
Das Symposium 2018 stand unter dem Motto „20 Jahre Research Integrity in Deutschland – Was hat sich verändert? Wie geht es weiter?“