Für den Beitrag interviewte Kristina Moorehead den Sprecher des Ombudsgremiums, Prof. Dr. Stephan Rixen, und den Bibliotheksexperten und Referenten für Rechtsfragen der Staatsbibliothek Berlin, Armin Talke.
International Codes of Conduct and Research Integrity Reports
On this page, we provide a collection of international literature on research integrity, including recommendations on good scientific practice and country reports.
Literature on Plagiarism and Self-Plagiarism
On this page, you will find literature on the topics of plagiarism and self-plagiarism.
Interviews & Publikationen des Ombudsgremiums
This content is available in German only.
Beiträge des Ombudsgremiums zu verschiedenen Themen guter wissenschaftlicher Praxis
Deutschlandfunk-Interview zu Plagiaten
This content is available in German only.
Im Interview mit Benedikt Schulz spricht Prof. Rixen über Unsicherheiten beim Zitieren im Unterschied zur absichtlichen Täuschung.
“Plagiate passieren nicht nur einfach”
In Interview mit ZEIT Campus Online geht Prof. Stephan Rixen auf die Frage ein, ob Plagiate häufiger geworden sind oder ob sich (nur) die Verfahren zur Detektion des Betrugs verbessert haben.
Plagiat und Datenschutzrecht
On a German-language newspaper article on plagiarism and privacy law.
Rechtsgutachten zur Plagiatsnachverfolgung in Bibliotheken
This content is available in German only.
Im Auftrag des Ombudsman hat Herr Prof. Dr. Rolf Schwartmann ein Rechtsgutachten zu Datenschutzfragen bei der Plagiatsnachverfolgung in Deutschland erstellt.
Wissenschaftliche Journale und Verlage: Probleme und Lösungsansätze im Umgang mit Fehlverhaltensfällen
This content is available in German only.
Editorinnen und Editoren stehen, wenn sie mit dem Verdacht auf ein Fehlverhalten konfrontiert sind, vor vielen Problemen. Der Artikel befasst sich Lösungsansätzen und den “CLUE” Recommendations of Best Practice.
Folgewirkungen von Plagiaten und Veröffentlichungen mit Datenfälschungen
This content is available in German only.
Wie sollte das Wissenschaftssystem aus Sicht des Ombudsman mit den verheerenden Folgen von Plagiaten und Fälschungen in der Wissenschaft umgehen?