Im Interview mit Katharina Mild spricht Prof. Rixen über eine bessere Ausbildung in der GWP und die Aufklärung über Plagiate in der Wissenschaft.
Symposium of German Ombudspersons 2020
The topic of the 2020 Symposium was “Research integrity and power structures in science.”
Neuer DFG-Kodex “Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis”
Die DFG hat den neuen Kodex “Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis” beschlossen.
UniWiND-Arbeitsgruppe “GWP: Bestandsaufnahme und Umsetzungsstrategien”
This content is available in German only.
Der Universitätsverband zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland blickt auf die Umsetzung der GWP-Lehre.
FAQ – Frequently Asked Questions
General information on the ombuds system Sending enquiries to the Ombudsman Questions about the ombuds procedure Photo by rawpixel via Unsplash
Symposium of German Ombudspersons 2018
The topic of the Symposium of German Ombudspersons 2018 was: “20 years of research integrity in Germany – What has changed? What are future challenges?”
Workshop “Mediation und Konfliktmanagement für Ombudspersonen”
Informationen zu Workshops für Ombudspersonen
Vertraulichkeit in Ombudsverfahren
This content is available in German only.
In Ombudsangelegenheiten sollten alle Beteiligten strengste Vertraulichkeit wahren. Muss das Verfahren also abgebrochen werden, wenn eine Partei einen Anwalt hinzuzieht?
Symposium der Ombudspersonen 2015
Hier finden Sie das Programm des Ombudssymposiums 2015.
- Page 1 of 2
- 1
- 2