In der aktuellen Ausgabe der “Forschung und Lehre” ist ein Artikel von Dr. Felix Hagenström, der beim Ombudsman für die Wissenschaft das Dialogforen-Projekt “Umgang mit Plagiaten” leitet, erschienen.
Dealing with Authorship Conflicts
This discussion hub focuses on how to handle the central questions that frequently arise between researchers in allocating authorship. Different outputs of the discussion hub such as discussion papers, surveys or case studies are intended to not only contribute to the relevant discourses, but also to further the development of helpful guidelines. If required, discipline-specific particularities will also be taken … Read More
Textrecycling und “Selbstplagiat”
Felix Hagenström, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim „Ombudsman für die Wissenschaft“, befasst sich in diesem Beitrag mit der Wiederverwertung eigener Texte in der Wissenschaft unter GWP-Gesichtspunkten.
Buch „Wissenschaftliche Fairness“ ist erschienen
Die Mitarbeiter:innen des Dialogforen-Projekts beim „Ombudsman für die Wissenschaft“ haben ein Buch zu aktuellen Fragen wissenschaftlicher Integrität veröffentlicht.
Radiobeitrag “Konflikte in Forschungsteams”
Im Deutschlandfunk Kultur erschien ein Zeitfragen-Feature zum Thema “Konflikte in Forschungsteams – Wem gehört der Ruhm in der Wissenschaft?”
Konfliktfrei Publizieren
Prof. Joachim Heberle und Dr. Hjördis Czesnick schreiben im aktuellen “Bunsen”-Magazin über die Erfahrungen des “Ombudsman” mit Autorschaftskonflikten
Beratungsbedarf – Autorschaft und Datennutzung im Konfliktfall
In der aktuellen Forschung & Lehre geht die Leiterin der Geschäftsstelle, Dr. Czesnick, auf typische Konflikte zu den Themen Autorschaften und Umgang mit Forschungsdaten ein.
Authorship criteria and best practices in authorship conflicts
This discussion hub aims to develop and publish preferably cross-disciplinary, if necessary discipline-specific, guidelines for authorship criteria and guidelines on dealing with authorship conflicts in academia. Supplementing and specifying the standards for good research practice set out in the DFG Code of Conduct, the guidelines will be designed to support researchers in matters of research integrity and to foster a … Read More
Autorschafts- und Datennutzungskonflikte – Erfahrungen aus der Ombudsarbeit
Da den Ombudsman für die Wissenschaft immer wieder Fragen zu ähnlichen Themen erreichen, haben wir einen ausführlichen Beitrag mit anonymisierten Fallbeispielen und Konfliktszenarien erstellt, um unsere Fall-Erfahrungen mit Interessierten und Ombudspersonen zu teilen.
Ehrenautorschaften als Fehlverhalten
Warum sich Ehrenautorschaften in der Wissenschaft weiterhin halten und was dagegen getan werden kann.
- Page 1 of 2
- 1
- 2