Der Jahresbericht des Ombudsman für die Wissenschaft für 2021 ist online und steht bereit zum Download.
Eric Steinhauer is the new spokesman for the Ombudsman Committee
Since May 27th, 2021, Prof. Dr. Eric Steinhauer has been the new member and spokesman of the Ombuds Committee for scientific integrity in Germany.
Prof. Dr. Eric Steinhauer
Eric Steinhauer is currently head of the university library at the FernUniversität in Hagen, Germany’s only state distance-learning university. He joined the professional library service in 2001 after studying law, Catholic theology, philosophy, political science and education in Münster and Hagen. After his traineeship in Freiburg and Munich, he worked at the university libraries in Ilmenau and Magdeburg and has … Read More
Prof. Dr. Roger Gläser
Roger Gläser obtained a PhD in Chemical Technology at Universität Stuttgart (1997). Following a postdoctoral research stay at Georgia Institute of Technology, Atlanta, USA, he returned to the Institute of Chemical Technology at Universität Stuttgart, where he completed his habilitation in 2007. Since 2007 he has been a Professor of Chemical Technology at Universität Leipzig. He is the Director of … Read More
Jahresbericht 2020 ist online
Der Jahresbericht des Ombudsman für die Wissenschaft für 2020 kann jetzt heruntergeladen werden. Die Schwerpunkt-Kapitel sind dem Ombudssymposium 2020 und dem Thema “Betreuung” aus der Ombuds-Perspektive gewidmet.
Roger Gläser ist neues Mitglied des Ombudsgremiums
Prof. Roger Gläser tritt ab Oktober 2021 die Nachfolge von Prof. Joachim Heberle im Gremium “Ombudsman für die Wissenschaft” an.
Prof. Heberle ist Mitglied der ÖAWI und Zentrale Ombudsperson der FU Berlin
Seit Mai 2021 ist Prof. Heberle Mitglied der Österreichen Agentur für Wissenschaftliche Integrität. Zudem übernimmt er das Amt der Zentralen Ombudsperson der Freien Universität Berlin.
ZEIT Forum Wissenschaft “Vom Lob und Fluch des Zweifels – Wann wissen wir, was wahr ist?”
Sie können die Podiumsdiskussion, an der auch der Sprecher des Ombudsgremiums, Prof. Dr. Stephan Rixen, teilnahm, beim DLF nachhören.
Max-Planck-Forum “Wenn Forscher fälschen. Wie soll die Wissenschaft mit schwarzen Schafen umgehen?”
This content is available in German only.
An der Podiumsdiskussion nahm auch Herr Prof. Heberle, Mitglied des Ombudsgremiums, teil.
- Page 1 of 2
- 1
- 2