Beiträge des Ombudsgremiums zu verschiedenen Themen guter wissenschaftlicher Praxis
Internationale Codes of Conduct und Research Integrity Reports
Auf dieser Seite finden Sie eine Sammlung internationaler Literatur zum Thema Research Integrity, darunter Empfehlungen zur GWP und Länderreports.
Weiterführende Literatur zu Plagiat und „Selbstplagiat“
Hier finden Sie Literatur zum Download.
Umgang mit Plagiaten in der Wissenschaft
Ziel dieses Dialogforums ist die Formulierung und Publikation möglichst disziplinübergreifender Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Plagiaten in der Wissenschaft. Diese Empfehlungen sollen die im DFG-Kodex definierten Standards für gute wissenschaftliche Praxis ergänzen und spezifizieren, Wissenschaftler*innen eine konkrete Orientierung bieten und die Kultur wissenschaftlicher Integrität stärken. In Zusammenarbeit mit Expert*innen widmet sich das Projekt u.a.: der Entwicklung von Kriterien zur Bewertung von … Read More
Deutschlandfunk-Interview mit Prof. Rixen zu Ombudsarbeit und GWP
Im Interview mit Katharina Mild spricht Prof. Rixen über eine bessere Ausbildung in der GWP und die Aufklärung über Plagiate in der Wissenschaft.
Nur „Mord und Plagiat verjähren nicht“
Für den Beitrag interviewte Kristina Moorehead den Sprecher des Ombudsgremiums, Prof. Dr. Stephan Rixen, und den Bibliotheksexperten und Referenten für Rechtsfragen der Staatsbibliothek Berlin, Armin Talke.
„Plagiate passieren nicht nur einfach“
In Interview mit ZEIT Campus Online geht Prof. Stephan Rixen auf die Frage ein, ob Plagiate häufiger geworden sind oder ob sich (nur) die Verfahren zur Detektion des Betrugs verbessert haben.
Deutschlandfunk-Interview zu Plagiaten
Im Interview mit Benedikt Schulz spricht Prof. Rixen über Unsicherheiten beim Zitieren im Unterschied zur absichtlichen Täuschung.
Plagiat und Datenschutzrecht
Zum FAZ-Artikel „Eine Universität verirrt sich“ von Jochen Zenthöfer.
Rechtsgutachten zur Plagiatsnachverfolgung in Bibliotheken
Im Auftrag des Ombudsman hat Herr Prof. Dr. Rolf Schwartmann ein Rechtsgutachten zu Datenschutzfragen bei der Plagiatsnachverfolgung in Deutschland erstellt.
- Page 1 of 2
- 1
- 2