Im Oktober 2020 erschien ein Praxisleitfaden zur GWP, der sich an Wissenschaftler*innen richtet. Der Leitfaden wurde von der Österreichischen Hochschulkonferenz herausgegeben.
Beratungsbedarf – Autorschaft und Datennutzung im Konfliktfall
In der aktuellen Forschung & Lehre geht die Leiterin der Geschäftsstelle, Dr. Czesnick, auf typische Konflikte zu den Themen Autorschaften und Umgang mit Forschungsdaten ein.
Autorschafts- und Datennutzungskonflikte – Erfahrungen aus der Ombudsarbeit
Da den Ombudsman für die Wissenschaft immer wieder Fragen zu ähnlichen Themen erreichen, haben wir einen ausführlichen Beitrag mit anonymisierten Fallbeispielen und Konfliktszenarien erstellt, um unsere Fall-Erfahrungen mit Interessierten und Ombudspersonen zu teilen.
Deutschlandfunk-Interview mit Prof. Rixen zu Ombudsarbeit und GWP
Im Interview mit Katharina Mild spricht Prof. Rixen über eine bessere Ausbildung in der GWP und die Aufklärung über Plagiate in der Wissenschaft.
Interview zu Wissenschaftlicher Integrität in Krisenzeiten
Die Leiterin der Geschäftsstelle des Ombudsman für die Wissenschaft, Dr. Hjördis Czesnick, sprach in einem Interview mit der Nationalen Forschungsplattform für Zoonosen über die Relevanz von GWP, insbesondere während einer globalen Krise.
Mythen über Machtmissbrauch in der Wissenschaft
Prof. Heinz G. Fehrenbach hat das Thema seines Impulsreferats auf dem Ombudssymposium 2020 in einem Artikel in der “Forschung & Lehre” noch einmal aufgegriffen.
Research Integrity Even More Important in times of crisis
Statement by European Network of Research Integrity Offices (ENRIO) regarding research integrity during the pandemic
Beiträge des Ombudssymposiums 2020 sind online
Fotos des Symposiums sowie die Videos der Vorträge und der Podiumsdiskussion können Sie hier noch einmal ansehen
Das neue Curriculum für Lehrveranstaltungen zur GWP
Die erfahrene GWP-Trainerin Gerlinde Sponholz hat das Curriculum umfassend überarbeitet und erweitert, und dabei auch aktuelle Themen aufgegriffen.
ZEIT Forum Wissenschaft “Vom Lob und Fluch des Zweifels – Wann wissen wir, was wahr ist?”
Sie können die Podiumsdiskussion, an der auch der Sprecher des Ombudsgremiums, Prof. Dr. Stephan Rixen, teilnahm, beim DLF nachhören.