Dr. Hjördis Czesnick is head of office of the German Research Ombudsman. With her team and in close collaboration with the Ombudsman committee, she advises researchers (of all disciplines) in matters of research integrity. The Research Ombudsman focuses on confidential conflict mediation. The office and the committee of the German Research Ombudsman deal with almost two hundred enquiries annually and … Read More
3. Ebene des DFG-Kodex ist online
Die „dritte Ebene“ des Kodex „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ ist am 10.12.2020 online gegangen. Hier finden Sie den Link zum Online-Portal
European Network of Research Integrity Offices (ENRIO)
Der Ombudsman für die Wissenschaft ist Mitglied im europäischen Netzwerk ENRIO.
Interview mit Prof. Stephan Rixen zur Dissertation von F. Giffey
Im “Campusmagazin” spricht Prof. Rixen, Sprecher des Ombudsgremiums, über das Verfahren an der Freien Universität.
Neuer Praxisleitfaden für Integrität und Ethik in der Wissenschaft
Im Oktober 2020 erschien ein Praxisleitfaden zur GWP, der sich an Wissenschaftler*innen richtet. Der Leitfaden wurde von der Österreichischen Hochschulkonferenz herausgegeben.
Jahresberichte zum Download
In den Jahresberichten gibt der Ombudsman für die Wissenschaft der Öffentlichkeit einen Überblick über seine Tätigkeit im vergangenen Jahr. Themen, die den Ombudsman besonders beschäftigt haben, werden in einzelnen Schwerpunktkapiteln erörtert. Photo via pxwhere.com
Jahresbericht 2019
Überblick über die Aktivitäten des Ombudsman für die Wissenschaft in 2019
Beratungsbedarf – Autorschaft und Datennutzung im Konfliktfall
In der aktuellen Forschung & Lehre geht die Leiterin der Geschäftsstelle, Dr. Czesnick, auf typische Konflikte zu den Themen Autorschaften und Umgang mit Forschungsdaten ein.
Dealing with research data
This discussion hub aims to develop and publish (ideally cross-disciplinary, or in selected cases discipline-specific) guidelines on data issues in academia. Supplementing and specifying the standards for good research practice set out in the DFG Code of Conduct, the guidelines will be designed not only to foster a culture of research integrity in general but also to address researchers’ individual … Read More
Authorship criteria and best practices in authorship conflicts
This discussion hub aims to develop and publish preferably cross-disciplinary, if necessary discipline-specific, guidelines for authorship criteria and guidelines on dealing with authorship conflicts in academia. Supplementing and specifying the standards for good research practice set out in the DFG Code of Conduct, the guidelines will be designed to support researchers in matters of research integrity and to foster a … Read More