In der aktuellen Forschung & Lehre erschien ein Artikel dazu, wie Ombudspersonen am besten in ihr neues Amt eingeführt und in ihrer Arbeit unterstützt werden können.
Dr. Hjördis Czesnick
Hjördis Czesnick ist promovierte Biologin und leitet seit Juni 2016 die Geschäftsstelle des Ombudsman für die Wissenschaft in Berlin. Mit dem Team der Geschäftsstellen-Mitarbeiter*innen und in enger Abstimmung mit dem Ombudsgremium berät Dr. Czesnick Wissenschaftler*innen (aller Disziplinen) zu Fragen guter wissenschaftlicher Praxis. Der Ombudsman für die Wissenschaft führt zudem vertrauliche Vermittlungsverfahren bei Konflikten durch. Inzwischen bearbeiten das Ombudsgremium und die … Read More
3. Ebene des DFG-Kodex ist online
Die „dritte Ebene“ des Kodex „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ ist am 10.12.2020 online gegangen. Hier finden Sie den Link zum Online-Portal
Richtlinien & Leitfäden zur GWP
Hier finden Sie Übersichtswerke zur guten wissenschaftlichen Praxis, die dem Ombudsgremium als Grundlage für seine Empfehlungen dienen.
Interviews & Publikationen des Ombudsgremiums
Beiträge des Ombudsgremiums zu verschiedenen Themen guter wissenschaftlicher Praxis
Internationale Codes of Conduct und Research Integrity Reports
Auf dieser Seite finden Sie eine Sammlung internationaler Literatur zum Thema Research Integrity, darunter Empfehlungen zur GWP und Länderreports.
European Network of Research Integrity Offices (ENRIO)
Der Ombudsman für die Wissenschaft ist Mitglied im europäischen Netzwerk ENRIO.
Interview mit Prof. Stephan Rixen zur Dissertation von F. Giffey
Im “Campusmagazin” spricht Prof. Rixen, Sprecher des Ombudsgremiums, über das Verfahren an der Freien Universität.
Neuer Praxisleitfaden für Integrität und Ethik in der Wissenschaft
Im Oktober 2020 erschien ein Praxisleitfaden zur GWP, der sich an Wissenschaftler*innen richtet. Der Leitfaden wurde von der Österreichischen Hochschulkonferenz herausgegeben.
Jahresberichte zum Download
In den Jahresberichten gibt der Ombudsman für die Wissenschaft der Öffentlichkeit einen Überblick über seine Tätigkeit im vergangenen Jahr. Themen, die den Ombudsman besonders beschäftigt haben, werden in einzelnen Schwerpunktkapiteln erörtert. Photo via pxwhere.com