Workshop „Mediation und Konfliktmanagement für Ombudspersonen“

workshop_gute wissenschaftliche Praxis_Ombudsman für die Wissenschaft

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bietet mehrmals im Jahr Workshops für Ombudspersonen in unterschiedlichen Städten an.

Zielgruppe

Ombudspersonen an Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen

Inhalte des Workshops

Vertraulich zu Fragen der guten wissenschaftlichen Praxis beraten und in Konfliktfällen vermitteln – das sind Ihre Aufgaben als Ombudsperson. Aber was genau heißt das und wie kann dies erfolgreich gelingen? Der Workshop beschäftigt sich mit den Herausforderungen, die dieses Amt mit sich bringt: Kolleg*in zu sein und gleichzeitig Ombudsperson, Gespräche offen zu führen sowie in schwierigen Situationen neutral zu bleiben.

Der Workshop bietet Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen von Ombudsverfahren und widmet sich den Grundlagen und Instrumenten, die Sie aus den Bereichen Konfliktmanagement und Mediation nutzen können.

Und nicht zuletzt geht es darum, sich zu vernetzen und sich über Erfahrungen in Ihrer Arbeit untereinander auszutauschen.

Nähere Informationen zu den Terminen und zur Anmeldung finden Sie direkt bei der DFG über diesen Link.

Dozentinnen

Dr. Kirsten Hüttemann, Direktorin, Team Wissenschaftliche Integrität, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bonn

Anke Kautz, Mediatorin BM®, Coach & Trainerin, Berlin

Photos by DFG and by thought catalog via unsplash