In der aktuellen Ausgabe der „Forschung und Lehre“ ist ein Artikel von Dr. Felix Hagenström, der beim Ombudsman für die Wissenschaft das Dialogforen-Projekt „Umgang mit Plagiaten“ leitet, erschienen.
RIPE: Neues Research Integrity-Journal von ENRIO
ENRIO ist Herausgeber des neuen Journals „Research Integrity Practice in Europe“ (RIPE), ein europäisches Open Access-Journal zum Thema „Research Integrity“, das kurze, praxisorientierte Artikel publiziert.
Textrecycling und „Selbstplagiat“
Felix Hagenström, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim „Ombudsman für die Wissenschaft“, befasst sich in diesem Beitrag mit der Wiederverwertung eigener Texte in der Wissenschaft unter GWP-Gesichtspunkten.
(Online-)Ringvorlesung „Open Science und Forschungsqualität“
Heute startet eine von der Humboldt-Universität zu Berlin und der Berlin University Alliance (BUA) organisierte Ringvorlesung, die auch die GWP adressiert und allen Interessierten offen steht.
Buch „Wissenschaftliche Fairness“ ist erschienen
Die Mitarbeiter:innen des Dialogforen-Projekts beim „Ombudsman für die Wissenschaft“ haben ein Buch zu aktuellen Fragen wissenschaftlicher Integrität veröffentlicht.
Jahresberichte zum Download
In den Jahresberichten gibt der Ombudsman für die Wissenschaft der Öffentlichkeit einen Überblick über seine Tätigkeit im vergangenen Jahr. Themen, … Read More
GWP in Krisenzeiten und Wissenschaftskommunikation
Hier finden Sie Literatur und weitere Beiträge zur GWP in Krisenzeiten.
GWP-Mustersatzung zur Kodex-Implementierung
Die HRK hat eine unverbindliche Mustersatzung entwickelt, die für die Umsetzung des DFG-Kodex als Beispiel herangezogen werden kann.
Neuer Artikel zu Herausforderungen und Unterstützungs-Möglichkeiten von Ombudspersonen
Basierend auf einer explorativen Umfrage unter Ombudspersonen beleuchtet der Artikel Möglichkeiten zur Professionalisierung des Ombudswesens in Deutschland.
Verantwortungsvolle Betreuung als Teil der GWP
Das Ombudsgremium geht im Jahresbericht 2020 der Frage nach, was eigentlich „gute Betreuung“ in der wissenschaftlichen Qualifikationsphase aus Sicht der GWP heißt.