Ombudsman für die Wissenschaft

Ombudsman für die Wissenschaft Navigation
  • Über uns
    • Unsere Aufgaben
    • Ombudsgremium
    • Geschäftsstelle
    • Dialogforen
    • Wie wir arbeiten
    • Unsere Verfahrensgrundsätze
    • Unsere Jahresberichte
    • Presse
  • Aktuelles
  • GWP
    • Empfehlungen zur guten wissenschaftlichen Praxis
    • Publikationen des OfdW
    • Publikationen der Dialogforen
    • Internationale Literatur zur GWP
    • European Network of Research Integrity Offices (ENRIO)
    • Wissenschaftliches Fehlverhalten
    • Wissenschaftliche Autorschaft
    • Plagiat und Selbstplagiat
    • Umgang mit Forschungsdaten
    • Whistleblowing
    • GWP in Krisenzeiten & Wissenschaftskommunikation
  • Symposium
    • Anmeldung (Warteliste) zum Symposium 2023
    • Symposium 2020
      • Symposium der Ombudspersonen 2020
      • Videos vom Ombudssymposium 2020
    • Symposium 2018
      • Programm und Fotos 2018
      • Videos 2018
    • Symposium 2015
      • Programm 2015
      • Videos 2015
    • Symposium 2012
      • Programm 2012
      • Videos 2012
    • Symposium 2006 & 2009
  • Ombudsarbeit
    • Liste der Ombudspersonen
    • Ombudsstellen in Deutschland
    • Workshops für Ombudspersonen
    • Curriculum für GWP-Lehrveranstaltungen
    • Lehrmaterialien für GWP-Veranstaltungen
  • FAQ
  • Kontakt
  • English
  • Search
  • Über uns
    • Unsere Aufgaben
    • Ombudsgremium
    • Geschäftsstelle
    • Dialogforen
    • Wie wir arbeiten
    • Unsere Verfahrensgrundsätze
    • Unsere Jahresberichte
    • Presse
  • Aktuelles
  • GWP
    • Empfehlungen zur guten wissenschaftlichen Praxis
    • Publikationen des OfdW
    • Publikationen der Dialogforen
    • Internationale Literatur zur GWP
    • European Network of Research Integrity Offices (ENRIO)
    • Wissenschaftliches Fehlverhalten
    • Wissenschaftliche Autorschaft
    • Plagiat und Selbstplagiat
    • Umgang mit Forschungsdaten
    • Whistleblowing
    • GWP in Krisenzeiten & Wissenschaftskommunikation
  • Symposium
    • Anmeldung (Warteliste) zum Symposium 2023
    • Symposium 2020
      • Symposium der Ombudspersonen 2020
      • Videos vom Ombudssymposium 2020
    • Symposium 2018
      • Programm und Fotos 2018
      • Videos 2018
    • Symposium 2015
      • Programm 2015
      • Videos 2015
    • Symposium 2012
      • Programm 2012
      • Videos 2012
    • Symposium 2006 & 2009
  • Ombudsarbeit
    • Liste der Ombudspersonen
    • Ombudsstellen in Deutschland
    • Workshops für Ombudspersonen
    • Curriculum für GWP-Lehrveranstaltungen
    • Lehrmaterialien für GWP-Veranstaltungen
  • FAQ
  • Kontakt
  • English
  • Search
21.Dezember 2018

Rechtsgutachten zur Plagiatsnachverfolgung in Bibliotheken

plagiate_gutes wissenschaftliches arbeiten_ombudsman für die wissenschaft

Im Auftrag des Ombudsman hat Herr Prof. Dr. Rolf Schwartmann ein Rechtsgutachten zu Datenschutzfragen bei der Plagiatsnachverfolgung in Deutschland erstellt.

14.Dezember 2018

Folgewirkungen von Plagiaten und Veröffentlichungen mit Datenfälschungen

Wie sollte das Wissenschaftssystem aus Sicht des Ombudsman mit den verheerenden Folgen von Plagiaten und Fälschungen in der Wissenschaft umgehen?

30.September 2017

Wissenschaftliche Journale und Verlage: Probleme und Lösungsansätze im Umgang mit Fehlverhaltensfällen

Editorinnen und Editoren stehen, wenn sie mit dem Verdacht auf ein Fehlverhalten konfrontiert sind, vor vielen Problemen. Der Artikel befasst sich Lösungsansätzen und den „CLUE“ Recommendations of Best Practice.

icon

Kontakt zum Ombudsman

icon

Wo finde ich meine lokale Ombudsperson?

Schlagwörter

Anonymität Autorschaften Betreuung Datenfälschung Datennutzung ENRIO Fehlverhalten GWP Ombudsgremium Ombudsverfahren Ombudswesen Plagiate Verlage Vertraulichkeit Whistleblower

Neueste Artikel

  • Umgang mit Plagiaten
  • Umgang mit Autorschaftskonflikten
  • Umgang mit Forschungsdaten
  • Publikationen der Dialogforen
  • ENRIO Congress 2023 in Paris – Save the date
  • Impressum
  • FAQ
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Made with ❤︎ by galaniprojects GmbH © 2022