Hier finden Sie Übersichtswerke zur guten wissenschaftlichen Praxis, die dem Ombudsgremium als Grundlage für seine Empfehlungen dienen.
Interviews & Publikationen des Ombudsgremiums
Beiträge des Ombudsgremiums zu verschiedenen Themen guter wissenschaftlicher Praxis
Internationale Codes of Conduct und Research Integrity Reports
Auf dieser Seite finden Sie eine Sammlung internationaler Literatur zum Thema Research Integrity, darunter Empfehlungen zur GWP und Länderreports.
Literatur zum Umgang mit Forschungsdaten
Hier finden Sie Hinweise und Artikel zum fairen und GWP-konformen Datenmanagement.
Umgang mit Forschungsdaten
Ziel dieses Dialogforums ist die Formulierung und Publikation möglichst disziplinübergreifender bzw. gegebenenfalls disziplinspezifischer Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Forschungsdaten in der Wissenschaft. Diese Empfehlungen sollen die im DFG-Kodex definierten Standards für gute wissenschaftliche Praxis ergänzen und spezifizieren, Wissenschaftler*innen eine konkrete Orientierung bieten und die Kultur wissenschaftlicher Integrität stärken. In Zusammenarbeit mit Expert*innen widmet sich das Projekt insbesondere: der Klärung der Fragen, … Read More
Autorschafts- und Datennutzungskonflikte – Erfahrungen aus der Ombudsarbeit
Da den Ombudsman für die Wissenschaft immer wieder Fragen zu ähnlichen Themen erreichen, haben wir einen ausführlichen Beitrag mit anonymisierten Fallbeispielen und Konfliktszenarien erstellt, um unsere Fall-Erfahrungen mit Interessierten und Ombudspersonen zu teilen.
Kooperationen und Gewährung von Datenzugang
Der Ombudsman geht der Frage nach, welche Ursachen Konflikten um die Gewährung von Datenzugang bei Kooperationen zugrunde liegen können.