European Network of Research Integrity Offices (ENRIO)

Seit 2010 ist die Geschäftsstelle des Ombudsman für die Wissenschaft Mitglied im internationalen Netzwerk ENRIO – dem European Network of Research Integrity Offices. ENRIO veranstaltet jährlich zwei Netzwerktreffen in verschiedenen europäischen Städten, bei denen sich die Mitglieder zu aktuellen Themen im Feld der guten wissenschaftlichen Praxis austauschen.

Derzeit (seit März 2019) ist die Leiterin der Ombudsman-Geschäftsstelle, Dr. Hjördis Czesnick, als Vice Chair im ENRIO Board aktiv. ENRIO Chair ist Dr. Sanna Kaisa Spoof, Leiterin des Finnish National Board on Research Integrity (TENK), zweite Vice Chair ist Dr. Maura Hiney vom Health Research Board, Irland.

Die Idee eines europäischen Netzwerks entstand 2007 im Rahmen einer World Conference on Research Integrity (WCRI). 2008 trafen sich die Mitarbeiter*innen einiger Research Integrity-Büros erstmals im Rahmen eines europäischen Meetings und gründeten somit das ENRIO-Netzwerk, das seitdem kontinuierlich mehr Mitglieder gewonnen hat. 2010 trat die damalige Leiterin der Geschäftsstelle des Ombudsman für die Wissenschaft, Helga Nolte, in Abstimmung mit dem Ombudsgremium dem Netzwerk bei.

Eine Liste aller derzetigen Netzwerkmitglieder finden Sie hier. ENRIO hat zudem basierend auf einem Survey unter den Mitgliedern ausführliche Übersichten über die Research Integrity-Strukturen aller Mitgliedsländer erstellt, die sogenannten Country Reports.

Mehr zu den Prinzipien und Aktivitäten von ENRIO, zur Geschichte des Netzwerks und den aktuellen Mitgliedern sowie eine ausführliche Sammlung internationaler Research Integrity-Literatur finden Sie auf der ENRIO-Website http://www.enrio.eu/.

ENRIO Newsletter abonnieren – für neue Informationen rund um ENRIO und Research Integrity sowie zum ENRIO Congress