Das Dialogforum zum Umgang mit Forschungsdaten widmet sich zentralen Fragen und Problematiken, die in der Wissenschaft häufig zu Konflikten führen. Diese „Konfliktperspektive“ ist der Ausgangspunkt, von dem aus bestehende Leitlinien erweitert und vertieft werden sollen. Ziel ist die Formulierung und Publikation von verschiedenen Beiträgen unterschiedlicher Art, so z.B. Diskursbeiträge, Fallbeispiele oder Umfragen. Im Fokus steht dabei die Entwicklung von (lebbaren) Handlungsempfehlungen. Diese Empfehlungen sollen die im DFG-Kodex definierten Standards für gute wissenschaftliche Praxis ergänzen und spezifizieren, Wissenschaftler:innen sowie Ombudspersonen eine konkrete Orientierung bieten und die Kultur wissenschaftlicher Integrität stärken. Dabei wird nicht nur versucht besonders häufig auftretende Konfliktkonstellationen abzudecken, sondern ebenso disziplinspezifische Besonderheiten mitzudenken.
In Zusammenarbeit mit Expert:innen widmet sich das Projekt insbesondere:
- der Klärung der Fragen, wie Forschungsdaten definiert werden (können) und wem sie „gehören“
- fairen Regelungen zur Datennutzung und zum Datenzugang
- Fragen zum Thema Datenautorschaften
- (ethischen) Fragen zur „Publikationspflicht“ von Daten
Dazu sollen u.a. Wissenschaftler:innen verschiedener Disziplinen, Datenbeauftragte und Mitarbeiter:innen, die sich mit Forschungsdatenmanagement und -infrastrukturen auseinandersetzen, Expert:innen aus dem Bibliothekswesen, Jurist:innen mit Spezialisierung auf Urheberrecht oder Datenschutz sowie Mitglieder von Fachgesellschaften interviewt und zu gemeinsamen Diskussionsforen eingeladen werden.
Haben Sie Fragen oder möchten sich mit Ihren Erfahrungen am Dialogforum zu Forschungsdaten beteiligen, nehmen Sie gerne Kontakt auf.
Dr. Katrin Frisch
Projektkoordination
Kontakt:
Tel. +49 (0)30 20370 259
katrin.frisch@ofdw.de
Kurzbiographie
Seit 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Ombudsman für die Wissenschaft. Sie studierte Anglistik und Gender Studies an der Humboldt-Universität zu Berlin und am King’s College London. Promotion ebenda über Interdependenzen von rechter Ideologie und englischsprachiger Literatur im Rahmen eines Joint PhD. Anschließend war sie Mitarbeiterin am Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien, wo sie im Bereich Forschungsdaten und für das GenderOpen Repositorium arbeitete. Lehrtätigkeiten an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Potsdam.
Publikationen
Wissenschaftliche Fairness (Katrin Frisch/Felix Hagenström/Nele Reeg; Bielefeld: transcript Verlag, 2022. DOI: 10.14361/9783839459669 )
Vorträge und Workshops
„Gute wissenschaftliche Praxis leben | Respektvoll, richtig und gut forschen – nur wie?“ (Katrin Frisch und Nele Reeg; Workshop zum Thema GWP im Rahmen der Veranstaltung „Junge Forschung an der HTW Berlin“, 18.10.2022). Outline des Workshopvortrags
„Introduction to Good Scientific Practice“ (Katrin Frisch und Felix Hagenström; Vortrag im Rahmen des Minisymposiums „Good Scientific Practice“ am ZIBI, 29.09.2022). Outline des Vortrags
„QRP and the limitations of the FFP definition of research misconduct” (Felix Hagenström, Katrin Frisch und Nele Reeg; Vortrag im Rahmen der 7th World Conference on Research Integrity in Kapstadt, 30.05.2022). Folien zum Vortrag
„Umgang mit Autorschaftskonflikten“ (Katrin Frisch und Nele Reeg; Workshop für Ombudspersonen, Universität Leipzig, 19.11.2021).
„Forschungsdatenmanagement & Recht“ (Podiumsdiskussion mit Elke Brehm, Katrin Frisch und Grischka Petri im Rahmen der 2. Sächsische FDM-Tagung, 22.09.2021).
„GWP und Forschungsdaten aus Sicht des „Ombudsman für die Wissenschaft“: Einblicke in häufige Datenkonflikte und Lösungsansätze“ (Katrin Frisch, Vortrag im Rahmen der Research Data Alliance Deutschland Tagung, 23.02.2021. Folien zum Vortrag
„Usage of Data“ (Katrin Frisch; Workshop im Rahmen des Research Day des Weizenbaum-Instituts, 26.11.2020).